Domain systematik-entomologie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Möhre:


  • Bingenheimer Saatgut Möhre Rodelika
    Bingenheimer Saatgut Möhre Rodelika

    Stark wachsende ertragreiche Sorte mit kräftigem Laub. Große abgestumpfte glattschalige Möhre mit intensiv orange-roter Farbe sowie kräftig-aromatischem Geschmack. Rodelika können Sie sehr gut Einlagern. Kulturdauer etwa 5 Monate.Tipp: Gegen Möhrenfliege wählen Sie eine freie windige Lage oder decken die Kultur mit Vlies ab. Keine frische Düngung! Möhren nur alle sechs Jahre an derselben Stelle anbauen.

    Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 €
  • Bingenheimer Saatgut Möhre Milan
    Bingenheimer Saatgut Möhre Milan

    Geeignet sowohl für den Frühanbau als auch für den späten Anbau als Lagermöhre. Glatte nach dem Waschen leuchtend orange Schale. Aromatisch saftig-frischer Geschmack. Lagerung bis ins Frühjahr möglich. Kulturdauer etwa 4 Monate.Tipp: Gegen Möhrenfliege wählen Sie eine freie windige Lage oder decken die Kultur mit Vlies ab. Keine frische Düngung! Möhren nur alle sechs Jahre an derselben Stelle anbauen.

    Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 €
  • Bingenheimer Saatgut Möhre Robila
    Bingenheimer Saatgut Möhre Robila

    Lange schlanke zylinderförmige gut abgestumpfte Herbst- und Wintermöhre. Gut geeignet für lockere humusreiche oder sandige Böden; bringt aber auch auf mittelschweren Böden gute Qualitäten. Kulturdauer etwa 5 Monate. Gut durchgefärbt und mit ausgeprägt süßem mild-nussigem Geschmack.TIPP: Gegen Möhrenfliege wählen Sie eine freie windige Lage oder decken die Kultur mit Vlies ab. Keine frische Düngung! Möhren nur alle sechs Jahre an derselben Stelle anbauen.

    Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 €
  • Lifefood Crackers Möhre bio
    Lifefood Crackers Möhre bio

    Dicke und herzhafte Kräcker basierend auf Sonnenblumenkernen hergestellt aus frischen Karotten und nur mit Meersalz gewürzt.

    Preis: 5.39 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie wächst eine Möhre?

    Eine Möhre wächst aus einem winzigen Samen, der in die Erde gepflanzt wird. Nachdem der Samen keimt, bildet sich eine kleine Pflanze mit Blättern. Diese Pflanze entwickelt sich zu einer Möhre, indem sie Nährstoffe aus der Erde aufnimmt und durch Photosynthese Energie gewinnt. Die Möhre wächst langsam und bildet nach und nach ihre charakteristische Form. Schließlich ist sie bereit zur Ernte, wenn sie die richtige Größe und Farbe erreicht hat.

  • Wo findet man wilde Möhre?

    Die wilde Möhre, auch bekannt als wilde Karotte oder Dolden-Möhre, ist eine in Europa heimische Pflanze, die in der freien Natur in Wiesen, Feldern, an Wegrändern und auf Brachflächen wächst. Sie bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem Boden. Die Pflanze ist oft in der Nähe von anderen Wildkräutern und -blumen zu finden und blüht von Mai bis September. Ihre charakteristischen weißen Blüten in Doldenform machen sie leicht erkennbar.

  • Wie gesund ist eine Möhre?

    Wie gesund eine Möhre ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Möhren enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin K, Ballaststoffe und Antioxidantien, die für die Gesundheit von Haut, Augen, Herz und Verdauungssystem wichtig sind. Sie sind auch kalorienarm und können daher Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Allerdings ist es wichtig, Möhren in Maßen zu konsumieren, da sie auch natürlichen Zucker enthalten. Letztendlich kann man sagen, dass Möhren aufgrund ihres Nährstoffgehalts und ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile als gesund angesehen werden können.

  • Kann man wilde Möhre essen?

    Kann man wilde Möhre essen? Ja, die wilde Möhre, auch bekannt als wilde Karotte oder Vogel-Nestwurz, ist essbar. Allerdings sollte man vorsichtig sein, da sie mit anderen giftigen Pflanzen verwechselt werden kann. Es ist wichtig, sich vor dem Verzehr sicher zu sein, dass es sich tatsächlich um wilde Möhre handelt. Zudem sollte man nur Pflanzen aus unbelasteten Gebieten sammeln, um eine Kontamination mit Schadstoffen zu vermeiden. In Maßen genossen kann die wilde Möhre eine schmackhafte und nahrhafte Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Möhre:


  • JR Farm Knabber-Möhre 60g
    JR Farm Knabber-Möhre 60g

    Ergänzungsfuttermittel für alle Nager und Zwergkaninchen. Lustiger Knabberspaß aus leckeren Karottenwürfeln zum Aufhängen. Mit vielen Vitaminen! Fütterungsempfehlung: Je nach Größe des Tieres wöchentlich 1-2 Knabber-Möhren reichen. Zusammensetzung: Karotten 75%, Stärke. 60 g

    Preis: 4.72 € | Versand*: 4.99 €
  • Wundertüte Volle Möhre Pott WUNDERLE 41780
    Wundertüte Volle Möhre Pott WUNDERLE 41780

    Wundertüte Volle Möhre Pott WUNDERLE 41780

    Preis: 2.65 € | Versand*: 4.75 €
  • Schoenenberger TOPVITAL MÖHRE-MANGO BIO-SAFT
    Schoenenberger TOPVITAL MÖHRE-MANGO BIO-SAFT

    Schoenenberger TOPVITAL MÖHRE-MANGO BIO-SAFT

    Preis: 5.24 € | Versand*: 3.95 €
  • Schwarz-Violette Möhre „Purple Haze“, Samen
    Schwarz-Violette Möhre „Purple Haze“, Samen

    Außen dunkel-violett bis schwarz und innen kräftig orange ist die Sorte Purple Haze F1 das Ergebnis der modernen Rückkreuzung mit der violetten Urmöhre. Gegenüber den üblichen Möhrensorten zeichnet sie sich durch einen deutlich höheren Gehalt an Vitamin C, B1 und Beta-Carotin aus. Die äußere violette Färbung wird durch Anthocyane hervorgerufen, die sich auch in blauen Trauben, schwarzen Johannisbeeren und Rotkohl findet. Wie den Carotinoiden wird auch ihnen eine Funktion als natürlicher Oxidationsschutz der menschlichen Körperzellen zugeschrieben.In der Küche: Purple Haze schmeckt deutlich kräftiger nach Möhre und etwas süßer als die meisten anderen Möhrensorten. Da Anthozyane die Haut dunkel verfärben können, empfiehlt es sich, bei der Zubereitung Haushaltshandschuhe zu tragen. Der Farbstoff lässt sich aber auch durch gründliches Waschen der Hände wieder entfernen. Als Rohkost müssen die Möhren nicht geschält werden. Es reicht, den Laubansatz abzuschneiden und gründlich zu waschen. Um sie roh für Dips zu verwenden oder in Salate zu reiben, werden die Karotten am besten in Stücke, Rundungen oder Streifen geschnitten. Sehr lecker sind sie auch gebraten oder geröstet. Für Suppen und Eintöpfe sind sie eine ideale Basis. Ein gesunder Snack sind auch getrocknete Möhren. Schneiden Sie gewaschenen Möhren in Scheiben und legen Sie sie anschließend in die Sonne oder zum Trocknen auf ein Blech im Backofen. Auch als Futter für Nager und andere Haustiere sind sie ideal.Naturstandort: Der Ursprung der wilden Möhre wird im Norden Afrikas, in Vorderasien und in Südeuropa vermutet. Anzucht: Die Aussaat kann zwischen Februar und Anfang Juli erfolgen. Sorgen Sie von Beginn an für einen gut aufgelockerten Boden und ein mit Kompost unterfüttertes Saatbeet. Am besten säen Sie circa 3 Zentimeter tief in Reihen mit einem Reihenabstand von mindestens 30 Zentimetern und vier Zentimetern Abstand zwischen den einzelnen Wurzeln.Standort: Möhren wachsen sehr gut auf sandig-lehmigen, lockeren und steinfreien Böden. Um sich optimal zu entwickeln, brauchen Karotten ausreichenden Standraum. Daher sollten Sie eng gesäte Wurzeln von Hand ausdünnen. Möhren profitieren besonders von Mischkulturen mit Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Salaten, Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Mangold und Spinat. Karotten sollten frühestens nach drei Jahren erneut auf demselben Beet angebaut werden. Da sie gut auf Beeten mit wenig Unkrautdruck wachsen, sind Vorjahreskulturen wie Kartoffeln oder eine Gründüngung optimal. Zwiebeln als Pflanzpartner haben den zusätzlichen Vorteil, dass ihr Geruch die berüchtigte Möhrenfliege abschreckt.Pflege: Sorgen Sie für ausreichende Bewässerung. Sobald die Köpfe der Möhren aus der Erde schauen, häufeln Sie die Karotten an, damit sie nicht grün werden. Lassen Sie die Möhren möglichst lange im Boden und ernten Sie, wenn sich die Blattspitzen gelb oder rot verfärben. Nur gesunde und reife Möhren sollte man einlagern. Die Blätter werden dabei abgedreht oder drei bis fünf Zentimeter hoch abgeschnitten, die Karotten anschließend ungewaschen in Sand eingeschlagen und kühl in einem Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit einlagern.Im Winter: Die Möhre ist zwar zweijährig, wird im Garten aber nur einjährig kultiviert.Samen: ca. 50 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Daucus carota.

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie gesund ist die Möhre?

    Die Möhre ist eine sehr gesunde Gemüsesorte, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Sie enthält vor allem viel Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem ist. Zudem enthält sie Vitamin K, das für die Blutgerinnung wichtig ist, sowie Vitamin C, das die Abwehrkräfte stärkt. Die Ballaststoffe in Möhren fördern zudem eine gesunde Verdauung. Insgesamt kann man also sagen, dass Möhren ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung sind.

  • Könnte das eine Möhre sein?

    Es ist möglich, dass es sich um eine Möhre handelt, aber ohne weitere Informationen oder eine visuelle Bestätigung kann man es nicht mit Sicherheit sagen. Es könnte auch eine ähnlich aussehende Wurzelgemüsesorte sein.

  • Ist die Möhre noch essbar?

    Es ist schwierig, die Essbarkeit einer Möhre ohne weitere Informationen zu beurteilen. Wenn die Möhre keine Anzeichen von Verderb wie Schimmel, Verfärbungen oder unangenehmen Geruch aufweist, ist sie wahrscheinlich noch essbar. Es ist jedoch immer ratsam, die Möhre vor dem Verzehr gründlich zu waschen und bei Bedenken lieber auf Nummer sicher zu gehen und sie wegzuwerfen.

  • Ist Möhre und Karotte das gleiche?

    Ist Möhre und Karotte das gleiche? Möhre und Karotte sind tatsächlich ein und dasselbe Gemüse. Der Begriff "Möhre" wird vor allem in einigen Regionen Deutschlands verwendet, während "Karotte" die gebräuchlichere Bezeichnung ist. Beide Begriffe beziehen sich auf die orangefarbene Wurzelgemüsesorte, die in vielen Gerichten verwendet wird. Egal ob man von Möhren oder Karotten spricht, gemeint ist immer dasselbe Gemüse.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.