Domain systematik-entomologie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nutztiere:


  • Nutztiere
    Nutztiere

    Nutztiere , Immer wieder erreichen uns Informationen und Bilder von schlimmsten Zuständen in landwirtschaftlichen Betrieben und doch haben sich inzwischen auch einige vorbildliche Strukturen ausgebildet. Aber: Tierhaltung und Tierwohl - geht das überhaupt zusammen? Die Beiträge in diesem Buch, alle von renommierten Expertinnen und Experten, zeigen anhand einer eingehenden Bestandsaufnahme gegenwärtiger Missstände und der Darstellung möglicher Alternativen insbesondere im biologischen Landbau: Ja, es geht - wenn sich die Tierhaltung konsequent am Tierwohl ausrichtet. Ein Buch, das Mut macht, die längst überfälligen großen Transformationsschritte zum Wohle der landwirtschaftlichen Nutztiere in die Tat umzusetzen. Mit Beiträgen von Udo Censkowsky, Angela Dinter, Rupert Ebner, Franz-Theo Gottwald, Martin Häusling, Edna Hillmann, Ophelia Nick, Gerold Rahmann, Christopher Schümann und Hartmut Vogtmann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Lernstationen Haus- und Nutztiere (Schub, Christine)
    Lernstationen Haus- und Nutztiere (Schub, Christine)

    Lernstationen Haus- und Nutztiere , Der Band "Lernstationen Haus- und Nutztiere" bietet Ihnen sofort einsetzbares Material, mit dem sich Ihre Schüler motiviert und spielend leicht umfangreiches Wissen zum Thema Nutz- und Haustiere aneignen können. Der Kontakt zu Tieren ist für viele Schüler selbstverständlich - ob zu Hause, im Park oder beim Besuch auf dem Bauernhof. Tiere sind bei den Kindern sehr beliebt und viele haben oder wünschen sich ein eigenes Haustier. Doch häufig fehlt ihnen Wissen über Eigenschaften und Bedürfnisse, sodass der richtige Umgang mit Tieren erst erlernt werden muss. Genau hier setzen die "Lernstationen Haus- und Nutztiere" an: An abwechslungsreichen Stationen erarbeiten sich Ihre Schüler selbstständig und spielerisch wichtiges Wissen rund um die Tiere zu Hause und auf dem Hof. Mit informativen Arbeitsblättern, spannenden Rätseln und unterhaltsamen Spielen finden sich Ihre Schüler in der Welt der Haus- und Nutztiere mühelos zurecht! Und natürlich sind alle Materialien für Sie direkt einsetzbar als Kopiervorlage! Die Lernstationen können in den Klassenstufen 2 bis 4 eingesetzt werden und bieten dreifach differenzierte Materialien, die Ihre Schüler durch spannende Inhalte und abwechslungsreiche Methoden kinderleicht an das Thema heranführen. Mit Laufzetteln, Selbsteinschätzungsbogen, Lernzielkontrolle und Urkunde sind Lernerfolg und Spaß garantiert!  , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171020, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Bergedorfer Lernstationen##, Autoren: Schub, Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 75, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Natur und Leben; Sachunterricht, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 299, Breite: 212, Höhe: 8, Gewicht: 242, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1725653

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere
    Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere

    Anwendungsgebiet von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiereOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere sind ein Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere enthält:1 Einzeldosisbehältnis zu 0,45 ml (= 0,45 g) enthält: Wirkstoffe: Cochlearia oicinalis Dill D5 110,7 mg, Echinacea Dill D5 110,7 mg, Euphrasia Dill D5 110,7 mg, Pilocarpus Dill D5 110,7 mgl Die Bestand- teile werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziertSonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-DihydratlGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere:Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:Augentropfen 1 bis 3mal täglich 1-3 Tropfen bis zum Abklingen der Symptome in den unteren Bindehaut- sack einträufeln. Bei akuten Beschwerden kann die Dosis anfangs stündlich bis zu 6mal täglich wiederholt werden.HinweiseBesondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Die Anwendung sollte aufgrund des enthaltenen Phosphatpuffers nur bei unverletzter Hornhaut (Vorderfläche des Augapfels) und über eine Zeit von höchstens 4 Wochen erfolgen. Im Zweifelsfall ist ein Tierarzt zu konsultieren. Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler sollten Oculoheel Augentropfen ad us. vet. mit Vorsicht eingesetzt werden. Pflichttext: Pflichttext gem. §4 HWG für LaienOculoheel Augentropfen ad us. vet., Augentropfen, Reg.-Nr.: 401159.00.00Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wartezeit: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: Null Tage; Pferd, Rind, Schaf, Ziege: Milch: Null Stunden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie di

    Preis: 15.24 € | Versand*: 4.99 €
  • LAB-V Fartan Vet - Futtermischung für Nutztiere Verbesserung der Tierproduktivität 100g
    LAB-V Fartan Vet - Futtermischung für Nutztiere Verbesserung der Tierproduktivität 100g

    Fartan Vet ist ein Mischfuttermittel für Tiere zur Verbesserung der Produktivität der Tiere und zur Verringerung des Risikos von Magen-Darm-Erkrankungen.

    Preis: 4.59 € | Versand*: 3.80 €
  • Ist Taxonomie dasselbe wie Systematik?

    Nein, Taxonomie und Systematik sind nicht dasselbe, obwohl sie eng miteinander verbunden sind. Taxonomie bezieht sich auf die Klassifizierung und Benennung von Organismen, während Systematik die Untersuchung der evolutionären Beziehungen zwischen Organismen umfasst. Die Systematik nutzt die Taxonomie als Werkzeug, um Organismen in hierarchische Gruppen zu organisieren und ihre Verwandtschaftsbeziehungen zu bestimmen.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale zur Klassifizierung von Insekten in der Entomologie?

    Die wichtigsten Merkmale zur Klassifizierung von Insekten sind ihre Körperstruktur, insbesondere die Anzahl der Flügel und Beine, sowie ihre Mundwerkzeuge. Zudem spielen die Art der Metamorphose, die Anzahl der Fühler und die Form der Antennen eine wichtige Rolle. Schließlich werden auch die Größe, Farbe und Musterung der Insekten zur Klassifizierung herangezogen.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale für die Klassifizierung von Insekten in der Entomologie?

    Die wichtigsten Merkmale für die Klassifizierung von Insekten sind ihre Flügel, ihre Mundwerkzeuge und ihre Körpersegmente. Diese Merkmale helfen Entomologen, Insekten in verschiedene Ordnungen, Familien und Arten einzuteilen. Die Form, Größe und Anordnung dieser Merkmale sind entscheidend für die taxonomische Einordnung von Insekten.

  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Identifizierung und Klassifizierung von Insekten in der Entomologie?

    Die wichtigsten Methoden zur Identifizierung und Klassifizierung von Insekten in der Entomologie sind die morphologische Untersuchung von Merkmalen wie Flügel, Fühler und Beine, die DNA-Analyse zur Bestimmung genetischer Unterschiede und die Verwendung von Bestimmungsschlüsseln und Taxonomiebüchern. Zusätzlich können auch Verhaltensstudien, ökologische Untersuchungen und die Analyse von Lebenszyklen zur Identifizierung und Klassifizierung von Insekten eingesetzt werden. Es ist wichtig, verschiedene Methoden zu kombinieren, um eine genaue und umfassende Bestimmung der Insektenarten zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Nutztiere:


  • Taxonomie-Verordnung
    Taxonomie-Verordnung

    Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere
    Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere

    Anwendungsgebiet von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiereOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere sind ein Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere enthält:1 Einzeldosisbehältnis zu 0,45 ml (= 0,45 g) enthält: Wirkstoffe: Cochlearia oicinalis Dill D5 110,7 mg, Echinacea Dill D5 110,7 mg, Euphrasia Dill D5 110,7 mg, Pilocarpus Dill D5 110,7 mgl Die Bestand- teile werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziertSonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-DihydratlGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere:Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:Augentropfen 1 bis 3mal täglich 1-3 Tropfen bis zum Abklingen der Symptome in den unteren Bindehaut- sack einträufeln. Bei akuten Beschwerden kann die Dosis anfangs stündlich bis zu 6mal täglich wiederholt werden.HinweiseBesondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Die Anwendung sollte aufgrund des enthaltenen Phosphatpuffers nur bei unverletzter Hornhaut (Vorderfläche des Augapfels) und über eine Zeit von höchstens 4 Wochen erfolgen. Im Zweifelsfall ist ein Tierarzt zu konsultieren. Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler sollten Oculoheel Augentropfen ad us. vet. mit Vorsicht eingesetzt werden. Pflichttext: Pflichttext gem. §4 HWG für LaienOculoheel Augentropfen ad us. vet., Augentropfen, Reg.-Nr.: 401159.00.00Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wartezeit: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: Null Tage; Pferd, Rind, Schaf, Ziege: Milch: Null Stunden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie di

    Preis: 17.89 € | Versand*: 3.99 €
  • Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere
    Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere

    Anwendungsgebiet von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiereOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere sind ein Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere enthält:1 Einzeldosisbehältnis zu 0,45 ml (= 0,45 g) enthält: Wirkstoffe: Cochlearia oicinalis Dill D5 110,7 mg, Echinacea Dill D5 110,7 mg, Euphrasia Dill D5 110,7 mg, Pilocarpus Dill D5 110,7 mgl Die Bestand- teile werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziertSonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-DihydratlGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere:Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:Augentropfen 1 bis 3mal täglich 1-3 Tropfen bis zum Abklingen der Symptome in den unteren Bindehaut- sack einträufeln. Bei akuten Beschwerden kann die Dosis anfangs stündlich bis zu 6mal täglich wiederholt werden.HinweiseBesondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Die Anwendung sollte aufgrund des enthaltenen Phosphatpuffers nur bei unverletzter Hornhaut (Vorderfläche des Augapfels) und über eine Zeit von höchstens 4 Wochen erfolgen. Im Zweifelsfall ist ein Tierarzt zu konsultieren. Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler sollten Oculoheel Augentropfen ad us. vet. mit Vorsicht eingesetzt werden. Pflichttext: Pflichttext gem. §4 HWG für LaienOculoheel Augentropfen ad us. vet., Augentropfen, Reg.-Nr.: 401159.00.00Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wartezeit: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: Null Tage; Pferd, Rind, Schaf, Ziege: Milch: Null Stunden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie di

    Preis: 15.23 € | Versand*: 3.99 €
  • Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere
    Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere

    Anwendungsgebiet von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiereOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere sind ein Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere enthält:1 Einzeldosisbehältnis zu 0,45 ml (= 0,45 g) enthält: Wirkstoffe: Cochlearia oicinalis Dill D5 110,7 mg, Echinacea Dill D5 110,7 mg, Euphrasia Dill D5 110,7 mg, Pilocarpus Dill D5 110,7 mgl Die Bestand- teile werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziertSonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-DihydratlGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Oculoheel Augentropfen für Heim-/haus-/nutztiere:Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:Augentropfen 1 bis 3mal täglich 1-3 Tropfen bis zum Abklingen der Symptome in den unteren Bindehaut- sack einträufeln. Bei akuten Beschwerden kann die Dosis anfangs stündlich bis zu 6mal täglich wiederholt werden.HinweiseBesondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Die Anwendung sollte aufgrund des enthaltenen Phosphatpuffers nur bei unverletzter Hornhaut (Vorderfläche des Augapfels) und über eine Zeit von höchstens 4 Wochen erfolgen. Im Zweifelsfall ist ein Tierarzt zu konsultieren. Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler sollten Oculoheel Augentropfen ad us. vet. mit Vorsicht eingesetzt werden. Pflichttext: Pflichttext gem. §4 HWG für LaienOculoheel Augentropfen ad us. vet., Augentropfen, Reg.-Nr.: 401159.00.00Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wartezeit: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: Null Tage; Pferd, Rind, Schaf, Ziege: Milch: Null Stunden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie di

    Preis: 17.39 € | Versand*: 3.99 €
  • Was sind die wichtigsten Methoden der Identifizierung und Klassifizierung von Insekten in der Entomologie?

    Die wichtigsten Methoden der Identifizierung und Klassifizierung von Insekten in der Entomologie sind die morphologische Untersuchung von Merkmalen wie Flügel, Antennen und Beine, die genetische Analyse von DNA-Sequenzen und die Verwendung von Schlüsseln und Bestimmungstabellen. Diese Methoden ermöglichen es, Insektenarten zu bestimmen und in entsprechende Kategorien einzuordnen, um ihr Verhalten, ihre Lebensräume und ihre ökologische Bedeutung besser zu verstehen.

  • Sind Spinnen Nutztiere?

    Spinnen sind keine Nutztiere im traditionellen Sinne, da sie nicht gezielt von Menschen gezüchtet oder gehalten werden. Allerdings spielen Spinnen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie als natürliche Schädlingsbekämpfer fungieren und dazu beitragen, das Gleichgewicht der Artenvielfalt aufrechtzuerhalten. Daher könnten sie als nützliche Tiere betrachtet werden.

  • Sind Zwergziegen Nutztiere?

    Sind Zwergziegen Nutztiere? Ja, Zwergziegen werden oft als Nutztiere gehalten, da sie Milch und Fleisch liefern können. Sie sind auch beliebt als Haustiere auf Bauernhöfen und in privaten Gärten. Zwergziegen sind pflegeleicht, robust und können auf kleinen Flächen gehalten werden. Sie sind gesellige Tiere und können auch zur Landschaftspflege eingesetzt werden, da sie gerne Gras und Unkraut fressen. Insgesamt sind Zwergziegen vielseitige Tiere, die sowohl als Nutz- als auch als Haustiere gehalten werden können.

  • Sind Haustiere Nutztiere?

    Die Frage, ob Haustiere Nutztiere sind, hängt von der Definition von Nutztieren ab. Traditionell werden Nutztiere als Tiere betrachtet, die für wirtschaftliche oder menschliche Zwecke gehalten werden, wie zum Beispiel zur Fleisch- oder Milchproduktion. Haustiere hingegen werden oft aus rein emotionalen Gründen gehalten und dienen in erster Linie als Begleiter und Familienmitglieder. Allerdings gibt es auch Haustiere, die als Nutztiere gehalten werden, wie beispielsweise Hühner zur Eierproduktion oder Bienen zur Honigproduktion. Letztendlich hängt die Einstufung als Nutztier oder Haustier davon ab, wie das Tier gehalten und genutzt wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.